Am 24. September 2025 fand am Standort Stockelsdorf der zweite Safety Day im Bereich Freileitungsbau Nord statt – und insgesamt bereits der dritte Safety Day innerhalb der Cteam-Gruppe seit 2024. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen für die Projekte CCM (Conneforde-Cloppenburg-Merzen) in Stockelsdorf und auf dem Projekt P48 in Massenbachhausen, stand wieder am Standort Stockelsdorf alles im Zeichen der Arbeitssicherheit, Gesundheit und erfolgreichen Zusammenarbeit.
Bei herrlichem Sonnenschein kamen rund 50 Teilnehmende zusammen, um sich über aktuelle Sicherheitsmaßnahmen und Best Practices - vom Projekt für´s Projekt - auszutauschen.
Neben unseren Kolleginnen und Kollegen aus unseren Standorten waren auch Vertreter unserer Kunden, wie bspw. der Schleswig-Holstein Netz AG (SH-Netz), und der TenneT TSO GmbH sowie Vertreter unserer Nachauftragnehmer, wie bspw. der Eiffage Infra-Bau SE und der Spitzke SE, beide sogar mit eigenen Beiträgen, dabei. Ebenso beteiligte sich der HSE-Partner der TenneT, die Firma MakeQ, aktiv an den Programmpunkten.
Ein besonderes Highlight waren die verschiedenen Aktionsstandorte, die von den Teilnehmenden in Gruppen rollierend besucht werden konnten. Hier standen praktische Übungen, Demonstrationen und gemeinsames Lernen im Mittelpunkt. Das Motto „Sicherheit erlebbar machen“ wurde so mit Leben gefüllt – das aktive Mitmachen kam bei allen sehr gut an.
Das Feedback nach der Veranstaltung war durchweg positiv: Die Mischung aus Information, Praxisbezug und kollegialem Austausch überzeugte auf ganzer Linie. Für das leibliche Wohl sorgte ein Catering mit Würstchen und frischen Salaten, das zum Verweilen und Netzwerken einlud.
Mit einem weiteren Safety Day in Stockelsdorf setzt Cteam die erfolgreiche Veranstaltungsreihe fort. Bereits geplant sind die nächsten Termine: im 2. Quartal 2026 auf dem Projekt der Netzverstärkung Badische Rheinschiene in der Nähe von Offenburg und im 3. Quartal 2026 im Bereich Freileitung West.
Dank der Unterstützung des Freileitungsbau Nord und aller beteiligten IMS- Kollegen sowie Referenten bei der Organisation und Durchführung konnte wieder einmal gezeigt werden, dass zusammen sehr viel möglich ist.
Unser Ziel bleibt klar – Sicherheit gemeinsam leben und stetig verbessern.







